Home
SGS I: TuS Dietkirchen II schießt die SGS in eine kleine Krise!
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 351
SG Selters – TuS Dietkirchen II 2:5 (1:2)
Es hat sich die letzten Spiele ein wenig abgezeichnet. Trotz eines exzellenten Starts im Topspiel verliert die SG Selters auch im Topspiel gegen den TuS Dietkirchen II. Trotz Führung und guten Konterchancen muss man mit einem bitteren Rückstand in die Pause gehen und kommt im zweiten Durchgang nicht ins Spiel zurück. Die Aggressivität der Reckenforstler bereitet dem Gruppenliga-Absteiger große Probleme, fünf TuS-Tore sorgen für die zweite Heimspielniederlage in Folge.
Paul Steinhauer entsendete nach gerade einmal fünf Minuten den ersten Warnschuss, als er die Kugel von der linken Seite an den Querbalken knallte. Der doch arg gebeutelte Selterser Kader hatte aber an diesem Nachmittag nur ein Ziel, den Spitzenspiel-Dreier. Luis da Conceicao spielte einen tollen Pass in die Spitze zu Justin Wolter, der Sebastian Bouillon tunnelte und die frühe Führung besorgte (7.). Nach etwa 20 Minuten gehörte das Spiel jedoch überwiegend den Gästen aus Dietkirchen. Paul Steinhauer zog ab, doch Niklas Muth hielt die Führung fest (19.). Die Gäste-Akteure liefen die „Wassermänner“ aggressiv an und überzeugten durch hervorragendes Passspiel und gut abgestimmte Kombinationen, auch im letzten Drittel. Selters hatte auf der anderen Seite das 2:0 auf dem Fuß, aber Justin Wolter schloss einen aussichtsreichen Konter zu früh und harmlos ab. Ärgerlich für die SGS, denn der Druck des TuS wurde immer größer, auch wenn die Offensivbemühungen lange Zeit keinen Torerfolg mit sich brachten. In der Nachspielzeit der ersten Hälfte krachte es dann aber – und wie. Fabian Langenwenus stand nach einer flachen Hereingabe goldrichtig am langen Pfosten und musste nur noch einschieben (45.+1), Noah Paul Franz machte den SGS-Super-GAU perfekt und drehte das Spiel noch vor dem Halbzeitpfiff komplett, als er nach einem Freistoß aus dem Halbfeld einnickte (45.+2) und die Anzahl der SGS-Gegentreffer nach Standards in dieser Saison in die Höhe schraubte.
Zu Beginn des zweiten Durchgangs wollten die TuS-Spieler das Spitzenspiel schnell entscheiden, doch Niklas Muth wusste dies mit einer starken Parade zu verhindern und klärte den Schuss von Franz zur Ecke. Nach etwas mehr als einer Stunde machte es Paul Steinhauer nach einem toll gespielten Angriff besser und stellte auf 1:3 (64.). Die SG Selters war zu diesem Zeitpunkt offensiv aktiver, der so wichtige Treffer blieb jedoch aus. Samuel Stähler setzte mit einer sehr guten Aktion Philipp Freppon in Szene, der an Bouillon scheiterte (65.) und kurze Zeit später von der rechten Seite knapp über die Latte schoss (70.). Der Tus Dietkirchen machte es Mitte der zweiten Halbzeit extrem clever, unterbrach den guten Spielfluss der Heimelf immer wieder mit kleinen Fouls. Spätestens als Paul Steinhauer sich im „1 gegen 1“ stark behauptete und das 1:4 markierte, war das Spiel gelaufen (76.). 120 Sekunden später nutzte Jonathan Mink die konsternierte SGS-Defensive, dribbelte durch die Reihen und erhöhte auf 1:5.Der zweite Treffer von Justin Wolter, bedient von Samuel Stähler, änderte nichts am Auswärtssieg des TuS (80.).
Der Abpfiff des guten Schiedsrichters Thomas Vogel machte diesen amtlich und ließ ratlose blau-rote Gesichter zurück. Der Verlust des zweiten Tabellenplatzes an den Kontrahenten war an diesem Nachmittag keinesfalls das Schlimmste aus Selterser Sicht, vielmehr macht die zweite Niederlage in Folge und deren Spielverlauf Sorge.
Der TuS Dietkirchen II hingegen darf sich nach dem verdienten Auswärtssieg nun SVM-Jäger Nummer eins nennen.
Am kommenden Freitagabend reist die SG Selters zum Gruppenligaabsteigerduell nach Würges, wo der kleine Abwärtstrend beendet werden soll.
SGS II: SGS II beraubt sich selbst
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 185
SG Selters II – VFL Eschhofen 2:4 (0:2)
Auch im Heimspiel gegen den VFL Eschhofen, welches überwiegend auf Augenhöhe stattfindet, kommt die SGS-Reserve nicht zu Punkten. Ausschlaggebend dafür sind vor allem zwei Fehler in der Defensive, die früh die Weichen auf Auswärtssieg stellen. Spielerisch präsentiert sich die SG Selters II keineswegs schlechter als der VFL.
Bereits nach sieben Minuten brach ein langer Ball den Hausherren das Genick. Falsches Timing beim Kopfball ließ Thomas Petry allein auf das Tor von Danny Belke zulaufen und die Gäste-Führung besorgen (7.). Einige Zeit später hätte es um ein Haar schon 0:2 gestanden, doch Maurice Voss brachte das Kunststück fertig, den Ball aus nur einem Meter Torentfernung über die Latte zu befördern (19.). Für das 0:2 sorgte dann erneut Thomas Petry, der wieder ein schwaches Zweikampfverhalten ausnutzte und einnetzte (27.). Der erste sehr gute SGS-Angriff endete beinahe im Anschlusstreffer, doch Henning Gotthardt scheiterte am VFL-Schlussmann Marcel Weil (31.).
Zu Beginn des zweiten Durchgangs lag dann Gotthardts Abschluss im Tornetz. Nico Belke stellte sich – wohlbemerkt nicht im Absteits stehend - beim Freistoß aus 18 Metern vor Torhüter Weil und der Ball ging ins Tor – nur noch 1:2 (52.). Maurice Voss begrub alle Hoffnungen auf Heimpunkte kurze Zeit später wieder und köpfte das 1:3 nach einer Ecke in Richtung des langen Pfostens (63.). Die Mannschaft von Martin Fuhrmann und Stefan Kloft gab sich jedoch nicht auf, eine Hereingabe von Jonas Brunner verwertete Johannes Heidrich eiskalt zum 2:3 (67.). Der Ausgleichstreffer und Punkt gegen den Tabellenachten wäre extrem wichtig für die SGS II, doch auch Maurice Voss wollte unbedingt den Doppelpack und entschied das Spiel in der 74. Spielminute mit dem 2:4.
Nach Abpfiff von Schiedsrichter Michael Hess stand erneut eine Heimspielniederlage, die aus Sicht der SG Selters II extrem ärgerlich ist.
Nun gilt es, eine Woche lang die Kräfte zu sammeln, um am kommenden Sonntag im Derby beim SV Erbach zu glänzen.
SGS II: Ein Punkt im Kampf gegen den Abstieg
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 207
SG Selters II – SG Villmar/Arfurt/Aumenau 1:1 (1:0)
Nach der Niederlage unter der Woche ist die SG Villmar/Arfurt/Aumenau zu Gast in Oberselters. Selters II zeigt im ersten Durchgang guten Fußball und steht hinten kompakt, in der zweiten Hälfte rettet Keeper Nicolas Keim die Führung, kann nach einem groben Bock in der Defensive den Ausgleich aber auch nicht verhindern. Die Punkteteilung ist am Ende aus Selterser Sicht zwar ärgerlich, aber verdient.
Dabei ging das Team von Stefan Kloft und Martin Fuhrmann bereits nach elf Minuten in Führung. Torhüter Nicolas Keim schlug einen langen Ball auf Felix Vormann, der im Strafraum frei zum Schuss kam und die Kugel im rechten Eck versenkte – 1:0. In der Folge waren die „Wassermänner“ teilweise schläfrig und zu weit weg vom Ball, die SG Villmar/Arfurt/Aumenau wusste dies aber nicht zu nutzen, war zumeist ideenlos und so wurde die SGS II Ende der ersten Hälfte wieder besser. Das sehr strukturierte Spiel nach vorne endete jedoch nicht in gefährlichen Tormöglichkeiten. Luca Jecks Freistoßversuch vom rechten Strafraumeck landete auf dem Tordach (33.), ehe Patrick Zanner mit dem Pausenpfiff beinahe den Ausgleich erzielte, das lange Eck aber verfehlte (45.).
Die sich auf Platz sieben befindenden Gäste machten zu Beginn der zweiten Halbzeit direkt Druck und spielten sich eine Vielzahl an Chancen heraus. Alban Pepay rutschte an Patrick Zanners flachen Hereingabe vorbei (51.), auf der anderen Seite hält Dionysios Daoulas seine Farben im Spiel: Christian Ross startete einen Konter mit einem guten, langen Ball auf Alexander Vollbracht, der am gegnerischen Keeper scheiterte (53.). Zwischen der 53. Und 61. Spielminute konnte sich die SG Selters II bei ihrem Keeper bedanken, der die Führung mit starken Paraden im Tor festhält. Zuerst ist er gegen Patrick Zanner zur Stelle (54.), dann überragend gegen Alexej Jaick (56.). und zu guter Letzt gegen Thomas Höhler (61.). Als Jaick einige Zeit später nach einem Blackout in der SGS-Defensive Thomas Höhler anspielte und dieser abschloss, war jedoch auch Keim machtlos und musste den Ball aus dem Netz holen (75.). Der Ausgleich war zu diesem Zeitpunkt extrem ärgerlich für die Gastgeber, nach dem Offensivfeuerwerk anfangs der zweiten Halbzeit war das Spiel abgeflacht, die Gäste nahmen die Einladung aber natürlich gerne an
Nach Schlusspfiff vom guten Schiedsrichter Joachim Auster stand ein Unentschieden fest, welches aus blau-roter Sicht wirklich nicht hätte sein müssen. Schaut man aber auf die Spielanteile, geht es vollkommen in Ordnung. Die SGS II zeigte eine engagierte Leistung auf dem Platz, auf der man weiter aufbauen kann.
SGS I: SGS muss die erste Heimpleite einstecken
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 240
SG Selters – TSG Oberbrechen 2:4 (1:3)
Die bis dato so unfassbare Heimstärke soll aus SGS-Sicht am Donnerstagabend auch gegen die TSG Oberbrechen fortgesetzt werden, es kommt aber alles anders. Die TSG präsentiert sich frisch, siegeswillig und aggressiv in den Zweikämpfen, weiß SGS-Fehler zu nutzen und ist eiskalt vor dem Tor. Das nach wildem Treiben auf dem Oberselterser Sportplatz feststehende 2:4 ist am Ende verdient.
Die durch Verletzungen und Abwesenheiten dezimierte, aber trotzdem stark aufgestellte SGS-Mannschaft sah direkt zu Beginn des Flutlichtspiels einen gut aufspielenden Gegner auf der anderen Seite. Oberbrechen machte sofort Dampf und kombinierte sich nach vorne. Steve Hönscher passte auf den zentral freistehenden Pascal Schmitt, der Niklas Muth im Tor der SG Selters keine Chance ließ und die Gästeführung besorgte (4.). Die „Wassermänner“ waren nun sofort wach, Philipp Freppon traf nach Zuspiel Luis da Conceicaos nur das Außennetz (4.) und Marvin Schmidt scheiterte nach einer Ecke per Kopf am Querbalken (10.). Die Hausherren waren zu diesem Zeitpunkt unbeeindruckt vom frühen Rückstand, wieder war es da Conceicao, der diesmal Justin Wolter bediente, Florian Münkel parierte Wolters Direktabnahme (13.). 120 Sekunden später war die Kugel dann im Netz. Benjamin Maurer schickte nach einem Solo Philipp Freppon, dessen Abseitsstellung von Schiedsrichter Yücel Yilmaz falsch bewertet wurde und Freppon glich eiskalt aus (15.). Weitere Anmerkungen zum Thema „falsch bewertet“ lassen sich nach diesen 90 Minuten nun nur schwierig vermeiden. In der Folgezeit legte dann aber die TSG den Schalter wieder um, Selters kam offensiv nicht mehr zur Geltung und offenbarte in der eigenen Hälfte viel Spielraum für die Gäste, die diesen spielerisch zwar nicht filigran zelebrierten, aber immer wieder für Probleme bei den Hausherren sorgten. Pascal Schmitt wusste mit allerlei Platz nichts anzufangen, schloss zu harmlos ab (22.) und Jonas Kremer scheiterte aus 18 Meter an Niklas Muth (25.), ehe seine goldenen Minuten begannen. Drei Minuten später nutzte Jonas Kremer einen technischen Fehler aus und traf aus 15 Metern abgefälscht zur erneuten Führung in die Maschen (28.), noch vor dem Seitenwechsel schnürte er den Doppelpack und schob nach einem langen Ball ins kurze Eck ein – 1:3 (37.).
Spätestens nach dem Pausentee wurde die Partie erst so richtig verfahren. Nachdem der Unparteiische bereits in den ersten 45 Minuten den Eindruck machte, als sei er gedanklich absolut nicht anwesend, glitt ihm die Partie nun vollkommen aus den Händen. Viele Entscheidungen – wohlgemerkt in beide Richtungen – waren nicht nachvollziehbar und sorgten für ungläubige Gesichter und viele Diskussionen. Der, nun vorrübergehend zumindest auf Platz 13 vorgerückte selbsternannte Meisterschaftsfavorit Oberbrechen wusste den zumeist ballentfernte Aufenthalt Yilamz‘ scharmlos auszunutzen, einige Akteure flogen wiederholt mit beiden Beinen in die Zweikämpfe, jede Aktion war mit Lamentationen, wildem Gestikulieren und Geschrei begleitet und die Worte, die aus Richtung der TSG-Bank den Gastgebern um die Ohren flogen, muss man an dieser Stelle „auspiepen“. Sportlich gesehen hatte der Gast das Geschehen jedoch im Griff, auch mit einem Mann mehr spielte sich der Zweitplatzierte keine Großchancen heraus. Stattdessen sorgte der Mann des Spiels, Jonas Kremer, mit einer verunglückten Flanke, die im langen Eck einschlug, für die Vorentscheidung (67.). Die Mannschaft von Benjamin Maurer und Stefan Rieth gab sich aber nicht auf, Philipp Freppon flankte auf Justin Wolter, der drüber köpfte, ehe Freppon mit seinem zweiten Tor an diesem Abend noch für einen kleinen Funken SGS-Hoffnung sorgte (75.). Auch in der Schlussphase tauchte die SGS noch mehrmals vor dem Tor von Florian Münkel auf, es sollte an diesem Abend jedoch nicht sein.
Nach Abpfiff musste die SG Selters die erste Heimniederlage hinnehmen, steht trotz nur einem Sieg aus den letzten vier KOL-Spielen aber weiterhin auf dem zweiten Tabellenplatz. Die 17-tägige Spielpause, unterbrochen vom Pokalspiel gegen den Hessenligisten TuS Dietkirchen, können alle Akteure nutzen, um die Akkus aufzuladen, bevor am 30.10. gegen den TuS Dietkirchen II der Endspurt 2022 gestartet wird.