Home
SGS II: Effektive Leistung bis zum Spielabbruch
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 366
SG Selters II – RSV Weyer II 2:0 (2:0) [Abbruch nach 37 Minuten)
Nach nur einem Punkt aus drei Spielen ist die SG Selters II gegen die Verbandsligareserve des RSV Weyer gewillt, die drei Punkte in Niederselters zu halten. Dabei sieht es lange gut aus, hohe Effektivität vor dem gegnerischen Tor und ein starker Debütant bescheren der Mannschaft von Stefan Kloft und Martin Fuhrmann eine 2:0-Führung, ehe die Partie aufgrund einer schweren Verletzung abgebrochen wird.
Die „Wassermänner“ trotzten der einmal mehr dünnen Personaldecke und machten den Gästen direkt Druck. Ein langer Ball auf Johannes Heidrich führte zu einem Fehler in der gegnerischen Defensive. Felix Vormann war der Nutznießer, der die Kugel nur noch ins leere Tor schießen musste – 1:0 (2.). In der Folge rückte der Debütant Moritz Pabst im Selterser Tor in den Fokus, der mehrfach die Führung mit starken Paraden rettete. Fabian Wengenroth war der viel zu hoch stehenden SGS-Verteidigung über die linke Seite entwischt und zog ab, Pabst hielt. Nur 60 Sekunden später war es Marcel Wagemann, der nach einem „Gestocher“ am Selterser Schlussmann scheiterte. Als es Liam David Wittmann – erneut über links – versuchte, zeichnete sich der Keeper erneut mit einer überragenden Parade aus (10.), ehe Jonas Schröder drei Zeigerumdrehungen später eine Riesenchance am Tor vorbeischoss (13.). Dann war erst einmal Schluss mit den RSV-Offensivaktionen. Die SGS-Reservisten versuchten es derweil mal wieder mit „langem Hafer“. Nico Rossel – in der Aktion seinen Pass als „sch**ß Ball“ bezeichnend, fand Stürmer Christian Roos, der dem schwer zu kontrollierenden Ball über den herauseilenden Keeper Jannis Schmitt hob und auf 2:0 erhöhte. Nachdem Marcel Wagemann per Kopf erneut an Moritz Pabst scheiterte (33.), geriet das Fußballspiel in den Hintergrund.
Felix Jilke hatte sich bei einem Zeitkampf schwer am Bein verletzt und wurde mit dem Krankenwagen zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus transportiert. Auf Anfrage des RSV Weyer brach der Schiedsrichter das Spiel ab.
Die SG Selters wünscht Felix Jilke eine schnelle Genesung!!
Bleibt abzuwarten, wie der KLA-Mittag am Ende offiziell gewertet wird. Ein Wiederholungsspiel, angefangen bei 0:0, würde jedoch die sportliche Sinnhaftigkeit verfehlen.
SGS I: Der Torhunger wird weiter gestillt
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 274
SG Selters – SV Elz 5:1 (3:1)
Auch gegen den SV 1911 Elz ist die Mannschaft der SG Selters voll auf der Höhe. Eine überragende Anfangsphase beschert dem aktuellen Tabellenführer der Kreisoberliga den vierten Sieg im vierten Spiel, daran ändert auch eine Schwächephase vor und kurz nach dem Seitenwechsel nichts. Eine neue Qualität ist besonders erfreulich: Die unfassbare SGS-Effektivität vor dem gegnerischen Tor.
Mit Luca Jeck, Mark Freihube, Justin Wolter, Marvin Annecke Petri und Samuel Stähler musste das Trainerteam gleich auf fünf Akteure verzichten. Trotz allem stand ihnen, auch mit Hilfe einiger Spieler aus der zweiten Mannschaft, ein guter Kader zur Verfügung.
Nach zwei Minuten war es Philipp Freppon, der den ersten Abschluss am SV-Tor vorbeisetzte. Keine 60 Sekunden später sorgte er dann aber doch für den Jubel auf Seiten der Selterser. Luis da Conceicao setzte zu einem starken Dribbling durchs Zentrum an und bediente Freppon, dessen Schuss den Weg ins Tor fand, auch wenn Keeper Jan Schepukat noch dran war (3.). Die „Wassermänner“ waren bereits früh an diesem Sonntagnachmittag im Torrausch, eine Kombination zwischen Benjamin Maurer und Luis da Conceicao landete bei Torjäger Yannik Walli, der den Ball ins kurze Eck nagelte (9.)! Zehn Minuten später war es wieder Yannik Walli, der den Torwart umkurvte und mit seinem sechsten Saisontor das 3:0 klarmachte. Die Vorlage lieferte übrigens erneut Luis da Conceicao!
Zwischenzeitlich hatte auch der SV Elz den ersten Torversuch, doch Sefa Tural schloss zu harmlos ab (14.). In der Folge wirkte die SGS unkonzentriert. Man kam nur noch schwer aus der eigenen Hälfte heraus und Elz kam nach Fehlern zu Chancen. Adrien Born hatte eine solche, seinen Versuch klärte Niklas Muth aber zur Ecke, nachdem seine Vorderleute unsortiert agierten. Auch vier Zeigerumdrehungen später rettete Muth, diesmal gegen Serdar Kocakaya, der zentral vor dem Tor zum Abschluss kam (25.). Noch vor der Halbzeit lag der Ball dann aber doch im Netz; und die Hausherren hatten auch mehrfach darum gebettelt. Nicolai Campana sorgte nach 35 Minuten für den Anschlusstreffer.
Selters war nun wieder etwas wacher, und beinahe hätte eine Außenverteidiger-Assoziation den alten Abstand wiederhergestellt. Marvin Schmidt setzte sich auf der linken Seite durch und fand mit seiner Hereingabe Maximilian Stähler am zweiten Pfosten, der den Ball jedoch knapp am rechten Pfosten vorbeisetzte (36.). Auch Benjamin Maurers Schuss zappelte nicht im Netz, Jan Schepukat klärte zur Ecke (42.).
Auch nach dem Seitenwechsel war der ehemalige Gruppenligist aus Elz gewillt, das Spiel offener zu gestalten. SGS-Spielertrainer Benjamin Maurer machte aber nach knapp einer Stunde endgültig den Deckel drauf, als er zum Solo ansetzte und mit einem strammen Schuss ins untere Eck traf (57.). Philipp Freppon hatte ihm zuvor mit einem guten Laufweg die Schneise in Richtung Strafraum geöffnet. Freppon selbst hätte kurz darauf beinahe den zweiten Selterser Doppelpack geschnürt, scheiterte aber an Scheputak (58.). Für den Endstand sorgte der eingewechselte Fabian Fuchs. Jan Pabst entsendete einen langen Pass, Fuchs galoppierte los und ließ seinem Widersacher keine Chance; auch bereits sein dritter Treffer in der noch jungen KOL-Saison.
Nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichters Ehsan Amirian stand der nächste, hochverdiente Sieg der SG Selters fest. Mit der Kaltschnäuzigkeit, die vor allem in der letzten Saison schmerzlich vermisst wurde, sieht das Ganze, was die blau-roten Jungs aktuell auf dem Feld praktizieren, beinahe schon einfach aus. Am Ende ist aber trotz allem eine Menge Arbeit erforderlich, um ein Spiel in der KOL erfolgreich zu bestreiten. Coach Benjamin Maurer sprach nach dem Spiel von einer „reifen Leistung“.
Bereits am kommenden Mittwochabend reist die SG Selters nach Langendernbach zur SG Nord.
SGS I: Nächste tolle Leistung bringt Kantersieg
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS-Senioren-News
- Zugriffe: 307
SG Selters – SG Niedershausen/Obershausen 6:0 (3:0)
Was für ein Saisonstart! Gegen die Mannschaft der SG Niedershausen/Obershausen muss die SG Selters eine halbe Stunde kräftig dagegenhalten, ehe die Tormaschine angeworfen wird. Auch in der englischen Woche zeigt sich das Team in Niederselters von seiner besten Seite und gewinnt auch das dritte Spiel hochverdient.
Der Wochenstart war geprägt von schlechten Nachrichten. Neben Verletzungen sorgten auch Krankheiten dafür, dass die Trainer Benjamin Maurer und Stefan Rieth einige Veränderungen in der Startelf vornehmen mussten. Viel Zeit darüber auf dem Platz nachzudenken gab der Gast im mit 20-minütiger Verspätung angepfiffenen Spiel nicht. Florian Klaner zog nach drei Minuten ansatzlos aus 25 Metern ab und eröffnete die Partie mit einem Lattentreffer. Auf der anderen Seite war es Tom Rieth, der Torhüter Yannick Müller testete, nachdem er von Jan Pabst per Chip-Ball in Szene gesetzt wurde (12.). Nur 60 Sekunden später war es wieder Rieth mit dem Versuch – zu hoch. In einer ausgeglichenen Anfangsphase auf hohem Niveau, versuchten die Hausherren mit geduldigem Passspiel dem Strafraum nahe zu kommen, während sich die Westerwälder aggressiv in den Zweikämpfen präsentierten und ebenfalls zu Torchancen kamen. Robin Schaffarz ermöglichte eine solche, als er nach innen zog und den Ball aus 18 Metern den kurzen Pfosten auf der falschen Seite passieren ließ (23.). Nach knapp einer halben Stunde wurde das fußballerische Können der SGS, was an diesem Abend ganz besonders zur Geltung kam, belohnt: Tom Rieth löste einen „Knäuel“ im Mittelfeld und Samuel Stähler spielte einen guten Pass durchs Zentrum auf Yannik Walli, der die Kugel annahm und ins Netz feuerte – 1:0 (29.). Der Führungstreffer wirkte in der Folge wie ein schwerer Brocken auf einer Seite einer bisher ausgeglichenen Waage. Die SG Niedershausen/Obershausen wollte den Treffer natürlich egalisieren, doch die „Wassermänner“ waren in Torlaune – und diese Laune wurde gnadenlos umgesetzt. Luis da Conceicao schickte seinen Spielertrainer Benjamin Maurer gegen die zu weit aufgerückte Defensive der Gäste auf die Reise, der mit Hilfe des Innenpfostens auf 2:0 stellte (34.). Doch die torreichen Minuten sollten noch nicht gezählt sein. Nachdem Stürmer Tom Rieth nach 42 Minuten aus 16 Metern noch zu hoch zielte, traf er zwei Zeigerumdrehungen später nach einer Flanke Fabian Fuchs und einem abgeblocken Schuss Benjamin Maurers ins Netz und bescherte seiner Mannschaft eine 3:0-Halbzeitführung (44.).
Nach dem Pausentee war es dann aber die Elf aus dem Kallenbachtal in Person von Louis Weis, die die erste Riesenchance verbuchte! Als der Schuss knapp am Kasten von Niklas Muth vorbeikullerte, atmete die SG Selters leise auf – und die SG Niedershausen/Obershausen wird sich im Nachhinein mehrfach ärgern, denn die folgenden Minuten wurden zum Alptraum. Der Ball landete nach einer guten SGS-Aktion auf der linken Seite bei Fabian Fuchs, der nach innen zog und den Ball aus der Drehung ins kurze Eck haute (50.). Das Tor wurde gerade noch mit dem gewohnten Enthusiasmus durchgesagt, da schnappte sich Yannik Walli einen Fehlpass, rannte auf das Tor zu und lupfte den Ball über den Torhüter hinweg ins Tor (51.), ehe er keine 120 Sekunden später seinen Dreierpack komplettierte, als ihn Samuel Stähler auf der rechten Seite bediente und er voller Selbstvertrauen auch diesmal einnetzte (53.) und aufregende vier Offensivminuten beendete. Beim Stande von 6:0 hatten die Gäste Mitte des zweiten Durchgangs noch zwei Möglichkeiten, der Ehrentreffer blieb aber aus. Fabian Fuchs, der wohl als Außenverteidiger mit nun schon zwei Treffern in nur 121 Minuten Einsatzzeit eine neue Lieblingsbeschäftigung gefunden hat, knallte noch einmal aus 20 Metern drauf, traf jedoch mit einer Urgewalt nur den Querbalken; O-Ton Stefan Rieth: „[…] so ein Gaul“.
Selters spielte die Partie nun gekonnt herunter, der Gast hatte aber auch bereits die weiße Flagge gehisst.
Nach dem Abpfiff des guten Schiedsrichters Eike Sänger stand also ein verdientes 6:0 gegen eine SG Niedershausen/Obershausen, die seit dem 0:7 in Merenberg, datiert auf den 30. Mai 2015, in der Kreisoberliga nicht mehr so hoch ohne eigenes Tor verlor. Coach Benjamin Maurer zeigte sich nach den 90 Minuten beinahe wortlos äußerst zufrieden, verkündete nur einen trainingsfreien Freitag, der die Wochenendplanung der Spieler in Gang setzte. Nach drei Spielen mit neun Punkten und nunmehr 12:1 geschossenen Toren grüßt die SGS sogar vorübergehend von der Tabellenspitze, während Kapitän Samuel Stähler sich und seiner Stimme nach sechs beschrienen Toren eine Pause gönnen darf.
Am Sonntag ist der SV Elz in Niederselters zu Gast.
SGS II: SGS II erkämpft sich Lucky Punch
- Details
- Geschrieben von Marius Schönherr
- Kategorie: SGS Senioren
- Zugriffe: 34
Nach der 7:0-Klatsche in Weyer und dem schlimmen Hinspiel im Westerwald ist die SG Selters II im Kellerduell gegen die SG Merenberg sicherlich nicht der Favorit, tritt aber mit sehr breiter Brust auf. Trotz erneutem Rückstand lässt sich die Mannschaft nicht unterkriegen, kämpft unerbittlich und ist in den meisten Szenen extrem griffig. Der späte Siegtreffer ist am Ende das Produkt von 90-minütiger harter Arbeit, gleichzeitig aber auch verdient.
Die SG Merenberg kam gegen die erneut personell angeschlagene SG Selters II zum ersten Abschluss, doch Artem Schlotgauer machte nichts aus der Gelegenheit (3.). Ein anders Ergebnis hatte Arnel Schmidt, der nach Zuspiel von Ali Panahi aus 15 Metern abzog und die Führung besorgte. Moritz Pabst im Tor der SGS II war zwar noch dran, verhinderte die Führung jedoch nicht (6.). Besser machte es Pabst drei Minuten später, als er mit dem Fuß gegen Fabio Gentile rettete. Merenberg war zu Beginn am Drücker, Glück für die Gastgeber, dass nach einem vermeidlichen Foulspiel an Maximilian Hoffmann im Strafraum die Pfeife von Benjamin Rauschenberg stumm blieb (11.). Die Mannschaft von Martin Fuhrmann und Stefan Kloft war unbeeindruckt vom guten Beginn des Gegners, war im Kampf um den Ball sehr präsent und aggressiv in den Zweikämpfen. Das Bemühen sollte auch schnell belohnt werden. Calvin Rossel schlug einen hohen Ball in den Strafraum, Alexander Vollbracht holte ihn technisch anspruchsvoll aus der Luft und spitzelte die Kugel an Torhüter Manuel Durek vorbei ins Tor zum Ausgleich (16.). Das Spiel auf dem Oberselterser Kunstrasen hatte überdurchschnittliches KLA-Niveau, beide Mannschaften zeigten guten Fußball. Fabio Gentile behauptete sich im Strafraum und schoss mit der „Picke“ aus sechs Metern über den Kasten. Da hatten sich einige Mitspieler die Ablage auf einen besser postierten Mann gewünscht – es blieb also beim 1:1 (24.). Vor dem Tor der SGM hatte Dominic Voss die Chance zur Führung für die Einheimischen, seine Direktabnahme nach Freistoß von Florian Philippsen war aber kein Problem für Manuel Durek (26.). Kurz vor dem Seitenwechsel dann noch einmal die Möglichkeit zum 2:1, als Alexander Vollbracht zu Felix Vormann passte, dessen Schlenzer aber nicht den Weg ins Tor fand (39.).
Auch in der zweiten Halbzeit blieb das Niveau hoch, beide Teams setzten alles daran, zu gewinnen. Alexander Vollbracht zielte in einer seiner vielen offensiven Aktionen zu hoch (55.) und der Merenberger Ali Panahi zog im Duell mit SGS-Keeper Moritz Pabst den Kürzeren (61.). Einige Minuten später rettete Benjamin Zabel gegen den eingewechselten Yannick Dannewitz (76.), ehe Dannewitz eine Minute vor dem Ende der 90 Minuten erneut die Chance zur Führung hatte, diesmal aber an Moritz Pabst scheiterte (89.). Alle Beteiligten hatten sich wohl schon mit der Punkteteilung abgefunden, da fand die x-te Hereingabe von Alexander Vollbracht zwar erneut keinen Selterser Abnehmer in der Mitte, dafür aber Nico Engelmann, der ins eigene Netz traf und so für den umjubelten Siegtreffer für die SG Selters II sorgte (90.+4).
Der Abpfiff von Schiedsrichter Benjamin Rauschenberg besiegelte den vierten Saisonsieg für die Reserve der SG Selters. Die geschlossene und konzentrierte Mannschaftsleistung sowie die fußballerisch gute Leistung waren ausschlaggebend für den „Dreier“ gegen die SG Merenberg, die nach vier Siegen in Folge mal wieder verlor.
Am kommenden Sonntag geht es beim FC Dorndorf II weiter.