SV Elz – SG Selters 3:4 (2:1)
Das erste Pflichtspiel für die SG Selters in 2023 wird zu einer wahren Achterbahnfahrt. In Elz hat man vermeintlich früh im Spiel alles unter Kontrolle, lässt den SV aber wieder zurück in die Partie kommen. Am Ende steht man sogar kurz vor der nächsten bitteren Niederlage, ehe die gezeigte Moral der Mannschaft belohnt wird und mit einem Doppelschlag in den Schlussminuten doch noch die drei Punkte eingefahren werden.
Die SG Selters bestimmte die Anfangsminuten, Yannik Walli feuerte nach Zuspiel von Justin Wolter den ersten Schuss ab – vorbei (3.). Doch nur 180 Sekunden später ging der Favorit dann in Führung. Nils Toffeleit fand mit einem lang herausgespielten Ball aus der Abwehr den schnellen Justin Wolter, der seinen Bewachern enteilt war und den Ball ins linke Eck schoss (6.). Die „Wassermänner“ waren weiter am Drücker und überzeugten durch gutes Passspiel im Mittelfeld. Das Spielgerät landete bei Luis da Conceicao, der viel dunkelgrünen Kunstrasen vor sich hatte und aus der Distanz abschloss, jedoch am Elzer Schlussmann Tobias Jakob scheiterte, der zur Ecke klärte (8.). Die erste Torszene der Gastgeber ließ bis zur 21. Minute auf sich warten, doch den gefährlichen Freistoß bekam die SGS-Defensive geklärt. Auf der anderen Seite hielt SVE-Keeper Tobias Jakob seine Farben im Spiel, als er zuerst gegen Justin Wolters Schuss entschärfte (22.) und kurze Zeit später die mega Chance vom offensiv sehr emsigen Luca Jeck abwehrte (24.). Ab diesem Zeitpunkt kam der SV Elz besser ins Spiel. Das Team von Mehmet Dragusha machte nun offensiv mehr Druck, das Spiel wurde hektischer und – man kannte es bereits aus dem erste Saisonabschnitt – das kam den SGS-Akteuren nicht zugute. Auch wenn es der SGS zu diesem Zeitpunkt schwerfiel, den Ball aus der eigenen Gefahrenzone zu klären, ließ der Vierte der KOL vorerst kein Gegentreffer zu, da halfen dem SV Elz auch die vielen kleinlichen Freistoßpfiffe von Mike Kantz nicht weiter. Auf der anderen Seite rettete wieder Torhüter Jakob, diesmal gegen den Fernschuss von Benjamin Maurer (31.). Fünf Zeigerumdrehungen später fand Luca Jeck erneut seinen Meister in Jakob, der diesmal sogar zwei Mal gegen ihn zur Stelle war und das 0:2 verhinderte. Die Schlussphase des ersten Durchgangs lässt sich ohne Floskeln schnell erzählen: Roman Frackowiak war nach einem zweifelhaften Freistoß im Rückraum zur Stelle und versenkte einen Strahl sondergleichen im Netz zum Ausgleich (44.). Keine zwei Minuten später setzte sich Mustafa Guenes mit seiner x-ten Ballrolle auf der Grundlinie durch und passte auf Hyusein Filipov, der technisch ansehnlich die Elzer Führung besorgte. Wieder war Niklas Muth im Kasten der SGS machtlos (45.+1).
Die erste große Möglichkeit in der zweiten Spielhälfte hatte erneut der Zwölfplatzierte. Ein Steckpass überraschte die letzte SGS-Kette, doch diesmal half Mustafa Guenes auch seine gefürchtete Ballrolle nicht weiter, er verstolperte die Kugel und machte die große Möglichkeit auf das 3:1 zunichte (49.). Vor dem Elzer Tor musste derweil ein Sonntagsschuss für den Ausgleich sorgen. Justin Wolter kam im Halbfeld an den Ball, zog ansatzlos ab und traf ins lange Eck – Traumtor (55.). Die SGS war also verdient zurück im Spiel und nur zwei Minuten später hätten die Gäste auch zum zweiten Mal in diesem Spiel in Führung gehen können. Der eingewechselte Philipp Freppon flankte von der rechten Seite herein, vor dem Objekt der Begierde verpasste aber Luca Jeck, ehe Justin Wolter am langen Eck über das Gehäuse zielte (57.). Die Zuschauer bekamen nun einen offenen Schlagabtausch zu sehen, Elz nutzte die nächste Lücke in der Gäste-Defensive, Julian Reichwein war zur Stelle und besorgte die erneute Elzer Führung (65.). Der Gruppenliga-Absteiger war nun gefordert, in der hitzigen Schlussphase musste jeder gewonnene Zweikampf aber auch noch vom Unparteiischen Kantz durchgewunken werden, der seine doch sehr kleinliche Linie bis hierhin durchgezogen hatte, was den sich häufig sehr schnell zu Boden bewegenden Elz-Spielern zugutekam. Und wenn tatsächlich, wie als Mitte der zweiten Hälfte Luis da Conceicao nach einem klaren Tritt im Strafraum zu Fall gebracht wurde, einmal ein Vergehen vorlag, blieb die Pfeife stumm. Die Moral der Mannschaft von Benjamin Maurer und Stefan Rieth wuchs derweil von Minute zu Minute. Maurer erhöhte die Häufigkeit seiner Läufe über die rechte Seite und schob immer wieder an. Seine Flanke nach 79 Minuten landete zwar auf dem Kopf von Justin Wolter, der Ball jedoch nicht im Tor. Auch wenige Minuten später war ein Abschluss von Wolter nicht im Netz, Tobias Jakob sicherte diesen (83.). Das Spiel befand sich bereits in der letzten regulären Minute, als Samuel Stähler einen langen Ball in Richtung Sechzehner schlug, zwei Elzer Akteure übereinander fielen und der eingewechselte Dominic Voss der Nutznießer dieser Situation war und das Leder über den herauseilenden Tobias Jakob hob (90.). Es war also der Fußball-Rentner Voss, der die SGS spät zurück in die Partie brachte, es sollte aber nicht die einzige Geschichte sein, die dieser Fußballnachmittag in Elz schrieb. Schiedsrichter Mike Kantz zeigte fünf Minuten Nachspielzeit an, für die weiß gekleideten Selterser das Zeichen, hier noch auf Sieg zu gehen. Kurz vor dem Abpfiff sollte der Wille in einem „Lucky Punch“ enden. Justin Wolter – spätestens nach dieser Aktion wohl der Spieler des Spiels – passte zum ebenfalls eingewechselten Philipp Freppon, der sich einmal drehte und unhaltbar einnetzte – das 3:4 (90.+4).
Nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Mike Kantz kann man von vielen Faktoren sprechen, welche dieses Spiel, das in verschiedenen Phasen unterteil war, am Ende entschieden haben. Die favorisierte SGS hatte zu Beginn eigentlich alles im Griff, bekam die hektische Phase jedoch nicht beruhigt und so kam der SV Elz zurück ins Spiel. Am Ende ist es auch die starke Bank, die noch einmal für Furore sorgte. Ein wichtiges Erfolgserlebnis, was das Team in den folgenden Wochen vorantreiben soll, auch wenn die Trainer Benjamin Maurer und Stefan Rieth noch einige Verbesserungen im Spiel ihrer Schützlinge erwartet.
Am kommenden Sonntag ist der Tabellenführer SV Mengerskirchen zu Gast in Oberselters.