Narren Olymp – "wer lacht gewinnt“ Die Narren des SVN sind nicht mehr zu halten
Was für ein Spektakel, was für eine sensationelle, glanzvolle Kappensitzung des SV Niederselters in diesem Jahr. Die große „Faschingsfamilie“ hat wieder ein abwechslungsreiches Programm auf die Bühne gestellt, das durch den „Dreierrat“ Yvonne Schneider, Ulla Rücker-Klapper und Mariel Jäger moderiert wurde. Charmant und mit viel Humor kündigten die drei Selterser Mädchen die Künstler an und brachten selbst noch Sketche mit ein.
Erstmals auf der Bühne waren die Disco Kids unter dem Motto Frosch-Olympiade. Die Kleinsten in der Narrenfamilie des SVN tanzten zu einem Musikmix und eröffneten damit das Programm. Die beiden Trainierinnen Carlotta Wagner und Sara Zollmann haben super Nachwuchstalente aus 10 Jungs und Mädchen gemacht. Wenn das super Publikum sich von den Stühlen erhebt, dann steht hoher Besuch zum Einmarsch bereit - das Selterser Dreigestirn - Seine Tollität Prinz Felix mit seinem Gefolge Bauer Thomas und Jungfrau Till. Seit drei Jahren nun schon ein fester Bestandteil in der Selterser Fassenacht. Und gleich im Anschluss wurde es olympisch, denn Alex Mohr, der den weiten Weg von Würges nach Selters auf sich genommen hat, zog als gut aussehender und durchtrainierter Olympiateilnehmer das Publikum in seinen Bann. Nach einem dreifach donnernden SVN Helau machte er die Bühne frei für „La Varie“. Ein ABBA-Potpourri und dazu eine großartige Choreographie ließ so manches Herz höher schlagen. Diese grandiose Tanzgruppe unter der Leitung Anna und Chiara Bauer von ist nun schon zum 3. Mal auf der Selterser Bühne. Nahtlos ging es gleich weiter mit Margot und Lisbeth (Ulla Rücker-Klapper und Birgit Kremer). Bei den Beiden stand alles im Zeichen des Urlaubs und die Lachmuskeln des Publikums wurden nicht eine Minute geschont. Schwungvoll verzauberten die No Names die Narrenschar mit ihrem Auftritt. Als Funkenmariechen zeigten Sie Ihr Können, begeisterten mit Hebefiguren und so manch akrobatischen Solos und brachten das Publikum zum Toben. Auch in diesem Jahr wieder auf der Bühne des SVN … der Dummbabbler!! Kritisch jedoch spaßig und humorvoll hat Sebastian Schorr die Entwicklung in unserer Gesellschaft unter die Lupe genommen und dabei aber das Motto „wer lacht gewinnt“ nicht außen vor gelassen. Abwechslungsreich ging es weiter als junge, ausgesprochen hübsche Mädels den närrischen Saal 100 Jahre zurück versetzte. In glitzernden Charleston-Kleidern und einer großartigen Choreographie und einem mitreißenden Musikmix begeisterte die Gruppe Dance-Teens mit dem Tanz „The Golden Twenties“ das Publikum (Einstudiert von Melanie Guthmann und Angie Schardien). An dieser Stelle gilt ein großer Dank Pinoccio 90, die die Kostüme leihweise zur Verfügung gestellt haben. Weiter ging es im Programm mit zwei „Damen“ (Judith Subat und Till Kremer), die sich beim klassischen Kaffeekränzchen einiges zu erzählen hatten. Nach der Pause durfte das Publikum sich wieder auf Udo Garzinsky freuen, der nach einer künstlerischen Auszeit wieder Teil der Narrenfamilie ist. Tiefenentspannt, spitzzüngig und mit einem trockenen Humor hat er sich ganz dem Thema Frauen gewidmet. Mit einem dreifach donnernden Selters Helau machte er dann die Bühne frei. Keine Kappensitzung ohne die Klageweiber. Auch in diesem Jahr hatten sie wieder einiges aus dem Nähkästchen zu berichten und so manch einer fand sich in diesem Ortsgeschehen wieder und wusste aber: „Es ist ja Fassenacht“. Das Publikum tobte, als die Klageweiber alle „Register zogen“ und mit einem Tanz (Bauch, Beine, Po) diesen sensationellen Programmpunkt abschlossen. Was die „Girls United“ jedes Jahr mit sehr viel Zeit, Mühe und unglaublicher Kreativität zaubern ist unvergleichlich. Witz, Charme, Humor, Musik - damit begeistern sie immer wieder. Eine Familienchoreografie mit Maike Witterkind und ihren Töchtern. Es folgte die Hymne von Selters mit Jutta Smith und Judit Subat. Bei dieser musikalischen Hommage an Selters wurde es einem ganz warm ums Herz. Ein Gesangsfeuerwerk bei dem auch das närrische Publikum einstimmte. „Wenn ich die Kirchtürm von Seldersch sehe“…. Auf diesen Höhepunkt folgte ein weiteres Feuerwerk. Die Tanzgruppe Melodia - begeisterte mit Ihrer Show „Völlig verfroren – eine Eiszeit beginnt“. Ein tolles Bühnenbild und eine großartige Tanzaufführung hat Doreen Glöckner mit den Mädels und den beiden Jungs einstudiert.
Als letzten Programmpunkt tanzten sich die neue Gruppe Joyce Balada in die Herzen des Publikums. Amazonen – Ruf der Kriegerinnen war das Motto und mit Ihrer Choreographie spürte man die ganze Frauenpower im Sportheim des SV Niederselters. Mit allen Aktiven, starker Musik und unvergleichlicher Stimmung bebte die Bühne zum Finale. Mit diesem Stimmungshoch wurde niemand müde zu tanzen, zu klatschen, schunkeln und mit guter Laune bis in die Morgenstunden zu feiern.
Noch ein Hinweis: Für die Kappensitzung am Sonntag, 23.02.2025 gibt es noch Restkarten.
Beginn der Sitzung 15.11 Uhr
von Yvonne Schneider